Zurück zur Übersicht
Image

Der Inhalt des Buches "Ökologische Effekte von Drohnen"

Der Einfluss von Drohnenflügen auf die Umwelt ist ein derzeit sehr kontrovers diskutiertes Thema. Die Ergebnisse der vorliegenden Publikation basieren auf Literaturstudien, theoretischen Modellen, Messungen, Berechnungen und einer auf die Aufgabenstellung ausgerichteten Analyse von in den letzten Jahren durchgeführten Drohnenflügen.

Sowohl mögliche als auch tatsächliche Auswirkungen auf die Umwelt werden systematisiert und auf ihre technischen und organisatorischen Einflussgrößen untersucht. Die dafür gewählten Technologien und Prozesse kommen in der auf Drohnen basierenden medizinischen Logistik bei Flügen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) zur Anwendung.

Berücksichtigt werden die aktuellen rechtlichen Grundlagen, Standards, Empfehlungen und behördlichen Vorgaben, die hauptsächlich von den Regulierungsbehörden, aber auch durch kompetente Organisationen und Branchenverbände veröffentlicht wurden. In Teilbereichen wurde auf Standards der bemannten Luftfahrt zurückgegriffen, wenn für die unbemannte Luftfahrt bisher noch keine Standards erarbeitet sind. Mittels einer Literaturrecherche wurden in den jeweiligen Teilbereichen die bisherigen Forschungsergebnisse ermittelt und bei hinreichender Relevanz berücksichtigt. Der wesentliche Teil der gewonnenen Erkenntnisse basiert auf 18 Jahren praktischen Erfahrungen des Autors im Drohnen-Business.

Als Beleg für die überwiegend nicht relevanten Auswirkungen von Drohnenflügen auf die Tierwelt wurden anhand von Simulationen in der 3D-Software „Blender“ potenzielle Schattenwirkungen auf Tiere am Boden untersucht. Weiterhin wurden 667 absolvierte Drohnen-flüge ausgewertet, die im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest durchgeführt wurden. Dabei wurden Reaktionen von Tieren auf von Drohnen verursachte Fluggeräusche beobachtet und der von der Sichtbarkeit des unbemannten Luftfahrzeugs ausgehende Störfaktor analysiert.

Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass der speziell von Umweltbehörden formulierte Einfluss von Drohnenflügen auf die Tier- und Umwelt eher überbewertet, teilweise falsch eingeschätzt wird. In dieser Publikation werden außerdem praxisorientierte Vorgehensweisen zur umweltschonenden Planung und Durchführung von Drohnenflügen erarbeitet.

#Drohnenlogistik #MedizinischeLogistik #Umweltschutz #BVLOS

Kapitel

Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), sind ferngesteuerte oder autonome Luftfahrzeuge, die verschiedene Branchen, darunter Landwirtschaft, Transport, Lieferung, Bauwesen und Verteidigung, (r)evolutioniert haben. Sie werden zunehmend für Aufgaben eingesetzt, die für menschliche Piloten gefährlich oder zu schwierig sind oder bei denen eine alternative Umsetzung zu teuer wäre. Umgangssprachlich auch Drohnen genannt, bieten UAVs viele Vorteile: darunter hohe Flexibilität, Mobilität und in bestimmten Anwendungsfällen auch Kosteneffizienz. In den letzten Jahren haben die Fortschritte in der UAV-Technologie die Fähigkeiten von Drohnen enorm erweitert und damit ihr Potenzial für vielfältige Anwendungen erhöht.

Zum Abschnitt

Cover Ökologische Effekte durch Drohnen

Book Title
Ökologische Effekte durch Drohnen

Book Subtitle
Analyse von Einflussfaktoren für nachhaltige Logistiklösungen im Gesundheitswesen

Author
Holger Schulze

DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70921-4

Publisher
Springer Vieweg Berlin, Heidelberg

eBook Packages
Computer Science and Engineering
(German Language)

Copyright Information

Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2025

Hardcover ISBN
978-3-662-70920-7
Published: 25 May 2025

eBook ISBN
978-3-662-70921-4

Published: 24 May 2025
Edition Number
1

Number of Pages
XXI, 279

Number of Illustrations
4 b/w illustrations,
50 illustrations in colour

Nachgedacht

Anfragen, Hinweise, Kritiken

Bitten nutzen Sie das Kontaktformular, oder schreiben Sie eine eMail an drohnen@h-schulze.de